Förderung Ihrer PV-Anlage


Förderung Ihrer PV-Anlage

Möchten Sie eine Photovoltaikanlage installieren und von attraktiven Förderungen profitieren? In der Schweiz unterstützen Bund, Kantone und Gemeinden den Ausbau von Solarenergie mit verschiedenen Programmen. Diese Förderbeiträge senken Ihre Investitionskosten erheblich und machen die Nutzung von Solarstrom noch wirtschaftlicher.

Damit Sie keine Unterstützung verpassen, haben wir die wichtigsten Informationen zu den verfügbaren Fördergeldern übersichtlich für Sie zusammengefasst. So können Sie Ihre Solaranlage schnell, einfach und mit optimaler finanzieller Unterstützung realisieren.

Neuanlagen - Fördergelder


Neuanlagen - Fördergelder

PV-Anlagen werden in der gesamten Schweiz durch eine Einmalvergütung (EIV) gefördert. Die Höhe hängt von der Grösse und Art der Anlage ab:

  • KLEIV – Einmalvergütung für kleine Anlagen
    Bis 100 kWp: Bis zu 30 % Förderung, integrierte Anlagen erhalten ca. 10 % mehr.
  • GREIV – Für grosse Anlagen ab 100 kWp
    Bis zu 30 % Förderung. Für integrierte Anlagen gibt’s mehr für den Teil bis 100 kWp.
  • HEIV – Hohe Einmalvergütung
    Für Anlagen ohne Eigenverbrauch bis 150 kWp: Bis zu 60 % Förderung. Grössere Anlagen über Auktion.
Fördergelder berechnen lassen

Batteriespeicher-Förderung


Batteriespeicher-Förderung

Für landwirtschaftliche Betriebe gibt es derzeit eine spezielle Förderung für Batteriespeicheranlagen. Diese wird ebenfalls durch die Einmalvergütung unterstützt, um die Speicherung von Solarstrom zu fördern und die Eigenversorgung zu optimieren.

Steuerliche Vorteile und regionale Unterschiede
Bei der Installation einer Solaranlage auf einem bestehenden Gebäude können Sie von steuerlichen Vorteilen profitieren. Investitionskosten können von der Steuer abgesetzt werden. Beachten Sie, dass es hier regionale Unterschiede gibt.

Finanzielle Vorteile


Finanzielle Vorteile

Neben direkten Förderungen gibt es weitere finanzielle Vorteile für Solaranlagen:

  • Einspeisevergütung: Produzieren Sie mehr Strom als Sie selbst verbrauchen, können Sie den überschüssigen Strom ins Netz einspeisen oder an Nachbarn verkaufen.
  • Amortisation: Die Investitionskosten einer Photovoltaikanlage amortisieren sich schnell, da Sie durch die eigene Stromproduktion Kosten sparen.
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Eine Solaranlage kann den Wert Ihrer Immobilie langfristig steigern.

Nutzen Sie diese Vorteile und tragen Sie gleichzeitig aktiv zur nachhaltigen Energiezukunft bei.

Regionale Förderprogramme


Regionale Förderprogramme

Erfahren Sie, welche Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher in Ihrer Region verfügbar sind. Mit dem „Energiefranken“-Suchtool von Energie Schweiz erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle Fördermittel.

Weitere Informationen finden Sie auch auf dem Factsheet «Förderung von Photovoltaikanlagen» des Bundesamt für Energie BFE.

Factsheet

Haben Sie Fragen?

Oder wünschen Sie ein persönliche Beratung?

© 2025 - AGB | Datenschutz